
Deutscher Großspitz – Der kluge Wächter mit Löwenmähne
„Wenn ein Großspitz dich mag, weißt du: Du hast bestanden.“
Was ist das eigentlich für ein Typ Hund?
Der Deutsche Großspitz ist einer der ältesten Hunderassen Europas – ein echter Traditionshund mit Charakter, Ausstrahlung und einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein. Mit seinem üppigen Fell, der Mähne um den Hals und dem buschigen Schwanz sieht er aus wie ein kleiner Wachlöwe – und genau so benimmt er sich auch: wachsam, treu und sehr auf seine Menschen bezogen.
Er wurde früher als Haus- und Hofhund gehalten – ohne große Jagdambitionen, dafür mit einem wachsamen Auge auf alles, was sich bewegt. Heute ist er ein treuer Familienhund, intelligent, verspielt, aber auch eigenständig.
Fun Fact
Früher nannte man ihn auch „Bauernhund“ – weil er auf dem Hof alles im Blick hatte: Haus, Kinder, Vorräte. Seine Stärke? Er bellt nicht nur aus Langeweile, sondern weil er seine Aufgabe ernst nimmt.
Steckbrief – Selbstständig, loyal, unterschätzt
Deutscher Großspitz
Kategorie
Einschätzung
Größe
ca. 43–50 cm
Gewicht
15–20 kg
Energielevel
Mittel – gerne draußen, aber kein Sportfanatiker
Kuschelpotenzial
Hoch – wenn er dich ins Herz geschlossen hat
Fellpflege
Mittel – regelmäßig bürsten, Fell verfilzt kaum
Für Familien?
Ja – besonders wenn Kinder lernen, ihn zu respektieren
Andere Hunde?
Unproblematisch, wenn sozialisiert
Alleinbleiben?
Geht – aber nicht zu lang, er liebt Gesellschaft
Noch wichtig zu wissen
- Kein Anfängerhund – braucht klare Regeln, sonst entscheidet er selbst
- Fremden gegenüber reserviert, aber nicht aggressiv
- Wenig Jagdtrieb, was ihn angenehm im Freilauf macht
- Tägliche Beschäftigung & Ansprache wichtig – er will Teil des Lebens sein
- Fell ist pflegeleicht, solange man es regelmäßig bürstet