
Passt eine Bordeaux-Dogge zu dir?
✔️ Du suchst einen ruhigen, treuen, imposanten Familienhund
✔️ Du hast genug Platz, Geduld und ein ruhiges Umfeld
✔️ Du willst einen sanften Beschützer mit Charakter
❌ Du willst viel Bewegung, Agility oder sportliche Aktivitäten
❌ Du wohnst im 3. Stock ohne Aufzug – Treppen sind nicht ihr Ding
❌ Du möchtest einen pflegeleichten Anfängerhund
Bordeaux-Dogge – Sanfter Koloss mit wachem Blick
„Sie sieht aus wie ein schlafender Löwe – und manchmal schnarcht sie auch so.“
Was ist das eigentlich für ein Typ Hund?
Die Bordeaux-Dogge ist ein kraftvoller, wuchtiger Molosser – mit großem Kopf, breiter Brust und tiefem Herz. Ihr Aussehen wirkt respekteinflößend, aber wer sie kennt, weiß: In diesem massiven Körper steckt ein treuer, ruhiger, familienbezogener Riese.
Sie ist wachsam, loyal, ruhig, braucht keine Action – sondern Bindung, Beständigkeit und Nähe zu ihrer Bezugsperson. Ihre Souveränität macht sie zum unaufgeregten, aber wachsamen Beschützer – mit viel Liebe für „ihre“ Menschen.
Fun Fact
Die Bordeaux-Dogge ist bekannt aus dem Film „Scott & Huutsch“ – dort ist sie der sabbernde, treue Vierbeiner mit mehr Herz als Manieren. Und ja – Sabber gehört dazu. In Fäden. Man gewöhnt sich dran. Irgendwann. Vielleicht.
Steckbrief – Massiv, ruhig, sensibel
Bordeaux-Dogge (auch: Dogue de Bordeaux)
Kategorie
Einschätzung
Größe
Rüden 60–68 cm, Hündinnen 58–66 cm
Gewicht
45–65+ kg – sehr kräftig
Energielevel
Niedrig bis mittel – keine Joggingpartner
Kuschelpotenzial
Hoch – anhänglich, treu
Fellpflege
Gering – kurzes, pflegeleichtes Fell
Für Familien?
Ja – bei Erfahrung und klarer Führung
Andere Hunde?
Selektiv – hängt von Sozialisierung ab
Alleinbleiben?
Lieber nicht – stark menschenbezogen
Noch wichtig zu wissen
- Kurze Lebenserwartung (meist 6–9 Jahre)
- Neigt zu Gelenkproblemen → auf Gewicht und langsames Wachstum achten
- Nicht für Hitze gemacht – kühle Plätze und Schatten nötig
- In manchen Bundesländern Listenhund → Auflagen beachten
- Frühzeitige soziale Prägung sehr wichtig – sie kann stark territorial sein