Passt ein Barsoi zu dir?

✔️ Du liebst schöne, ruhige, charakterstarke Hunde

✔️ Du hast Platz und Verständnis für den Jagdtrieb

✔️ Du suchst einen ästhetischen, unabhängigen Gefährten

❌ Du willst einen Hund für Agility, Tricks oder Ballspiele

❌ Du wohnst mitten in der Stadt ohne Auslaufmöglichkeiten

❌ Du möchtest einen „immer abrufbaren“ Begleiter – das klappt hier nur mit viel Geduld

Barsoi – Eleganz auf vier Pfoten

„Er läuft nicht – er gleitet. Und wenn er ruht, sieht er aus wie ein Gemälde.“

Was ist das eigentlich für ein Typ Hund?

Der Barsoi ist ein russischer Windhund, ursprünglich gezüchtet für die Hetzjagd auf Wölfe, Hasen und Rehe. Dabei war nie nur seine Geschwindigkeit entscheidend, sondern auch Eleganz, Intelligenz und Instinkt.

Heute beeindruckt er vor allem durch sein aristokratisches Auftreten, seine Sanftheit im Umgang mit Menschen – und durch die Fähigkeit, auf der Couch wie eine russische Skulptur zu wirken, obwohl er draußen das Tempo eines Rennpferds hat.

Fun Fact

Barsois können bei vollem Sprint bis zu 60 km/h schnell werden – und das mit einem Ausdruck, als würden sie nebenbei Gedichte denken.

Steckbrief – Edel, ruhig, schnell

Barsoi (Russischer Windhund)

Kategorie

Einschätzung

Größe

Rüden ca. 75–85 cm, Hündinnen ca. 68–78 cm

Gewicht

34–48 kg

Energielevel

Mittel – draußen voller Jagdtrieb, drinnen ein Sofaschläfer

Kuschelpotenzial

Hoch – aber nur, wenn er will

Fellpflege

Mittel – lang, seidig, regelmäßig bürsten

Für Familien?

Ja, wenn rücksichtsvoll

Andere Hunde?

Meist gut, besonders mit Windhund-Erfahrung

Alleinbleiben?

Kurzzeitig möglich, braucht aber Nähe

Noch wichtig zu wissen

  • Sehr starker Sichtjagdtrieb – Wildsichtung kann Abrufbarkeit aussetzen
  • Braucht täglich Auslauf und auch mal Sprintfreiheit (z. B. Windhundwiese)
  • Fremden gegenüber oft reserviert, aber nie aggressiv
  • Nicht gerne allein, sehr menschenbezogen
  • Seltene, edle Rasse – in Deutschland nur bei spezialisierten Züchtern

Barsoi Welpe zieht ein – das solltest du wissen

Ein Barsoi, auch Russischer Windhund genannt, ist ein eleganter, anmutiger und ruhiger Hund mit einem stolzen, unabhängigen Wesen. Wer sich einen Barsoi-Welpen ins Haus holt, bekommt keinen „Befehlsempfänger“, sondern einen sensiblen, intelligenten und liebevollen Gefährten, der Freiheit schätzt, aber eng an seine Bezugsperson gebunden ist. Er ist eher aristokratisch als verspielt – und verlangt Einfühlungsvermögen statt Härte.

1. Charakter und Bedürfnisse

Würdevoll & ruhig: Der Barsoi ist ausgeglichen, sanft und zurückhaltend – oft beobachtend statt aufdringlich.

Intelligent & sensibel: Er denkt mit, aber nicht unbedingt „für den Menschen“ – Befehle werden überlegt, nicht blind befolgt.

Starker Jagdtrieb: Als Sichtjäger wurde er auf Geschwindigkeit und Jagdtrieb gezüchtet – kleine Tiere können instinktiv Beute sein.

Menschenbezogen, aber unabhängig: Er liebt seine Familie, bleibt aber stets ein wenig eigenständig.

Nicht unterwürfig: Er reagiert nicht gut auf Druck oder grobe Erziehung – Respekt und leise Konsequenz führen zum Ziel.

2. Erziehung & Sozialisierung

Sanfte Konsequenz: Mit positiver Verstärkung und liebevoller Führung lernt ein Barsoi gut – harte Strenge führt zu Rückzug oder Ignoranz.

Frühe Sozialisierung wichtig: Er sollte früh viele Geräusche, Menschen, andere Hunde und Tiere positiv kennenlernen, um Unsicherheiten zu vermeiden.

Ruhige, klare Regeln: Überforderung, zu viele Reize oder hektisches Training passen nicht zum Wesen des Barsois.

Freilauf? Nur mit Bedacht: Ein Barsoi-Welpe kann lernen, gut zu folgen – aber aufgrund des Jagdtriebs ist Freilauf meist nur im eingezäunten Gelände sinnvoll.

3. Wohnumfeld

Haus mit sicher eingezäuntem Garten ideal: Der Barsoi genießt es, sich draußen frei zu bewegen, aber in sicherer Umgebung.

Wohnung möglich – mit ausreichend Bewegung: Aufgrund seines ruhigen Wesens ist er in der Wohnung angenehm – solange er draußen genug laufen kann.

Kein Hund für Zwingerhaltung: Er braucht engen Familienanschluss und möchte bei „seinen Menschen“ sein.

4. Zeit & Beschäftigung

Bewegung ja – aber keine Daueraction: Barsois brauchen täglich Auslauf, idealerweise auch mal Sprints – aber keine stundenlangen Dauerläufe.

Windhundrennen oder Coursing: In abgesicherten Anlagen können sie ihrem Laufbedürfnis gefahrlos nachkommen.

Kopfarbeit in Maßen: Barsois denken gern mit, aber nicht in stupiden Wiederholungen – ruhige Denkaufgaben oder Nasenarbeit sind geeignet.

Ruhephasen wichtig: Er ist kein Dauerbespaßer, sondern ein Hund, der gern entspannt und beobachtet.

5. Pflege

Langhaariges, seidiges Fell: Regelmäßiges Bürsten (1–2× pro Woche) verhindert Verfilzungen und hält das Fell gepflegt.

Kaum Eigengeruch: Barsois riechen wenig nach Hund – das macht sie auch für geruchsempfindliche Menschen angenehm.

Ohren & Pfoten kontrollieren: Besonders nach Ausflügen – Grannen, Zecken oder Schmutz verfangen sich leicht.

Gesundheit: Züchter sollten auf Herzgesundheit und sensible Verträglichkeit von Narkosen (Barsoi gehören zu den windhundtypisch narkoseempfindlichen Rassen) achten.

6. Kosten & Verantwortung

Hochwertige Pflege & Ernährung: Ein hochwertiges Futter ist wichtig für die Gesundheit von Fell, Haut und Gelenken.

Tierarztkosten & Versicherungen: Wie bei jedem großen Hund fallen diese etwas höher aus.

Lebenserwartung: 10–13 Jahre – mit Glück auch länger bei guter Haltung.

7. Rassetypisches Verhalten

Jagdtrieb: Selbst gut erzogene Barsois können bei Sichtung eines Rehs oder Hasen unkontrollierbar losrennen – daher besondere Vorsicht im Freilauf.

Lautlos & schnell: Sie schleichen sich oft leise heran und sind im Bruchteil einer Sekunde im Sprint.

Reserviert gegenüber Fremden: Kein Kläffer, kein „Begrüßungsclown“ – eher ruhig und zurückhaltend.

Sehr sanft im Umgang: Besonders mit vertrauten Menschen – er kann sehr liebevoll und zärtlich sein.

Fazit:

Ein Barsoi ist ein stiller, edler und treuer Hund – kein typischer „Befehlsempfänger“, sondern ein empfindsames, individuelles Wesen. Er braucht ein ruhiges Zuhause, viel Verständnis, gesicherten Auslauf und einen Menschen, der ihn so schätzt, wie er ist: anmutig, würdevoll und einzigartig. Wer sich auf seine Art einlässt, gewinnt einen tief verbundenen Gefährten fürs Leben.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.