
Passt ein Mastín del Pirineo zu dir?
✔️ Du liebst große Hunde mit ruhigem Wesen und Charakter
✔️ Du wohnst ländlich oder sehr großzügig
✔️ Du suchst einen souveränen Beschützer mit Herz
❌ Du wohnst eng, hast wenig Platz oder bist geräuschempfindlich
❌ Du willst einen leichtführigen Hund für sportliche Aktivitäten
❌ Du suchst einen Anfängerhund – dieser hier braucht klare, faire Führung
Mastín del Pirineo – Sanfter Riese mit Löwenmut
„Er macht nicht viel Aufhebens. Aber wenn er da ist, fühlt sich alles sicher an.“
Was ist das eigentlich für ein Typ Hund?
Der Mastín del Pirineo, auch Pyrenäen-Mastiff, stammt aus Nordspanien und war ursprünglich der Bodyguard der Schafherden – vor Wölfen, Bären und allem, was zu nah kam. Heute ist er ein sanftmütiger, würdevoller Riese, der seinem Rudel treu ergeben ist und mit klarem Kopf, ruhiger Präsenz und beeindruckender Statur überzeugt.
Er denkt gern selbst, lässt sich ungern herumkommandieren, ist aber nie unfair oder aufbrausend. Kurz gesagt: ein Gentleman mit Bodenhaftung.
Fun Fact
Wenn der Mastín liegt, denkt man: Das ist ein weißer Teppich mit Kopf. Wenn er aufsteht, realisiert man: Dieser Hund ist höher als der Couchtisch – und schwerer als du.
Steckbrief – Groß, ruhig, beschützend
Mastín del Pirineo (Pyrenäen-Mastiff)
Kategorie
Einschätzung
Größe
Rüden ca. 77–81 cm, Hündinnen etwas kleiner
Gewicht
60–100+ kg – je nach Linie
Energielevel
Niedrig bis mittel – ausdauernd, aber kein Sprinter
Kuschelpotenzial
Hoch – ruhig, verschmust, aber kein Schoßhund
Fellpflege
Mittel – dichtes, langes Schutzfell
Für Familien?
Ja – mit Platz und Verständnis für Herdenschutzhunde
Andere Hunde?
Gut möglich – bei frühzeitiger Sozialisierung
Alleinbleiben?
Kurzzeitig okay, aber lieber bei „seinen“ Leuten
Noch wichtig zu wissen
- Herdenschutzhund durch und durch → braucht Aufgaben, Raum & Beziehung
- Neigt zu Selbstständigkeit – keine „Funktionier-Hund“
- Lautstarkes Bellen nachts möglich – Territorium muss beobachtet werden
- Sozialisierung & Führung extrem wichtig, sonst wird er eigenwillig
- Benötigt regelmäßige Fellpflege – besonders im Fellwechsel
- Nicht gelistet in Deutschland – aber selten und wenig bekannt