
Passt ein Hovawart zu dir?
✔️ Du suchst einen wachsamen, treuen Hund mit Führungsqualitäten
✔️ Du möchtest eine tiefe Bindung, die Zeit braucht, aber stark ist
✔️ Du bist bereit, konsequent, ruhig und klar zu führen
❌ Du willst einen „Befehl-und-gehorche“-Typ – der Hovi will mitdenken
❌ Du bist unsicher in der Erziehung – er merkt das sofort
❌ Du willst einen reinen Stadthund – Platz & Aufgabe sind wichtig
Hovawart – Der Hüter mit Herz und Haltung
„Ein Hovi folgt dir nicht, weil du's sagst. Sondern weil er dich respektiert.“
Was ist das eigentlich für ein Typ Hund?
Der Hovawart ist ein ursprünglicher Wächter, ein Familienhund mit Charakter, und ganz sicher kein „Everybody’s Darling“. Sein Name kommt aus dem Mittelhochdeutschen: „Hofwart“ – der Hofwächter. Genau das beschreibt ihn ziemlich gut.
Er ist selbstbewusst, lernbereit und sehr menschenbezogen – aber mit klarem Instinkt: Er erkennt, wenn etwas nicht stimmt. Und dann steht er auf. Für dich, für deine Familie, für sein Zuhause.
Fun Fact
Der Hovawart wäre im Büro derjenige, der nicht viel redet – aber wenn, hören alle zu. Er ist kein Clown, sondern ein Denker. Ein Hüter. Ein stiller Profi mit Tiefgang.
Steckbrief – Wachsam, loyal, charakterfest
Hovavart
Kategorie
Einschätzung
Größe
Rüden ca. 63–70 cm, Hündinnen ca. 58–65 cm
Gewicht
ca. 30–40 kg
Energielevel
Mittel bis hoch – braucht geistige & körperliche Auslastung
Kuschelpotenzial
Hoch – bei vertrauten Menschen
Fellpflege
Mittel – langes, leicht gewelltes Fell, regelmäßig bürsten
Für Familien?
Ja – wenn konsequent erzogen
Andere Hunde?
Möglich – aber eher selektiv
Alleinbleiben?
Kurzzeitig ja – aber am liebsten immer dabei
Noch wichtig zu wissen
- Späte Reife – oft erst mit 2–3 Jahren richtig erwachsen
- Sehr lernfähig, aber keine Fan von Drill – Motivation schlägt Strenge
- Starker Schutzinstinkt, daher gute Sozialisierung wichtig
- Idealer Hund für Menschen mit Erfahrung und Souveränität
- Typischer „One-Person“-Hund – seine Bindung geht tief