„Wenn du einen Hund willst, der aussieht wie eine Zuckerwatte, aber das Herz eines Gladiators hat – dann schau dir den Bologneser an.“
Der Bologneser ist klein, weiß und fluffig – aber unterschätz ihn bloß nicht! Er ist clever, mutig und total auf seinen Menschen fixiert.
Kein Fan von ewiger Alleinzeit, kein Outdoor-Abenteurer für den Jakobsweg – sondern dein kleiner, treuer Schatten, der am liebsten überall dabei wäre, wo du bist.
Trotz seines Plüsch-Looks ist der Bologneser ein richtig cleverer Kopf. Tricks lernen? Kein Problem. Kleine Aufgaben im Alltag? Liebt er. Hauptsache: Er darf mitmachen.
(Allein auf dem Sofa? Unvorstellbar.)
Passt der Bologneser zu dir?
✔️ Du suchst einen anhänglichen, treuen Freund
✔️ Du hast Spaß an Fellpflege und Kuschelstunden
✔️ Du kannst ihn überall integrieren (und willst das auch)
❌ Du willst einen selbstständigen Hund, der viel alleine bleibt
Fun Fact: Im alten Italien war der Bologneser ein echtes Luxusgeschenk – sozusagen die lebendige Version von „ich schenk dir mein Herz“.
Kategorie/Einschätzung
Größe 25–30 cm – handliches Glück
Energielevel Mittel – spielt gerne, liebt aber auch chillen
Kuschelpotenzial 10/10 – ein echter Schoßhund
Fellpflege Hoch – regelmäßiges Kämmen ist Pflicht
Für Familien? Ja – wenn Kinder sanft sind
Andere Hunde? Meistens freundlich, etwas vorsichtig
Jagdtrieb? Kaum – lieber bei dir bleiben
Herkunft des Bologneser Hundes
Ursprung: Der Bologneser Hund stammt ursprünglich aus Italien, genauer gesagt aus der Stadt Bologna, nach der er auch benannt ist. Die Rasse ist seit dem Mittelalter bekannt und erfreute sich besonders im Adel großer Beliebtheit. Adelige und wohlhabende Familien schätzten die Bologneser als Gesellschaftshunde, was auch dazu führte, dass sie oft als Geschenk unter Aristokraten weitergegeben wurden.
Geschichte: Die Rasse gehört zur Gruppe der Bichons, zu denen auch der Malteser, der Havaneser und der Bichon Frisé gehören. Der Bologneser ist eine der ältesten dieser Hunderassen und hat im Laufe der Zeit seine Eigenschaften als Begleithund immer bewahrt. Auch berühmte historische Persönlichkeiten wie Katharina die Große und König Ludwig XIV. besaßen Bologneser.
Charakter und Verhalten
Wesen: Der Bologneser ist ein sehr anhänglicher und loyaler Hund, der eine enge Bindung zu seiner Familie aufbaut. Er ist bekannt für seine Ruhe und Gelassenheit, aber auch für seine Verspieltheit und Neugier. Diese Hunde sind gerne in der Nähe ihrer Menschen und lieben es, Zeit mit ihnen zu verbringen.
Sozialverhalten: Sie sind sehr freundlich und umgänglich, sowohl mit Menschen als auch mit anderen Tieren. Trotz ihrer Anhänglichkeit sind sie keine „Kläffer“ und verhalten sich in der Regel eher ruhig. Sie eignen sich gut als Familienhunde, aber auch für alleinstehende Personen oder ältere Menschen.
Haltung des Bologneser Hundes
Wohnung oder Haus: Der Bologneser ist aufgrund seiner geringen Größe (ca. 25–30 cm Schulterhöhe) gut für das Leben in einer Wohnung geeignet. Er benötigt keinen großen Garten, solange er genügend Spaziergänge und Beschäftigung bekommt. Die Haltung in einer Wohnung ist ideal, solange er regelmäßig nach draußen kommt.
Bewegung: Obwohl er nicht extrem viel Bewegung benötigt, freut sich der Bologneser über tägliche Spaziergänge und Spieleinheiten. Seine Neugier und sein verspieltes Wesen machen ihn zu einem aktiven Begleiter, ohne jedoch übermäßig anspruchsvoll zu sein.
Pflege: Sein langes, lockiges Fell braucht regelmäßige Pflege. Es sollte täglich gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden, und gelegentlich müssen auch Knoten entfernt werden. Da der Bologneser kaum haart, ist er für Menschen mit Allergien oft gut geeignet.
Erziehung: Der Bologneser ist intelligent und lernfähig. Durch seine Anhänglichkeit ist er relativ einfach zu erziehen, da er seinem Besitzer gefallen möchte. Eine liebevolle, aber konsequente Erziehung ist ideal, und mit positiver Verstärkung lernt der Hund schnell neue Kommandos.
Gesundheit: Bologneser sind in der Regel robuste Hunde mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren. Wie bei allen kleinen Rassen kann es jedoch gelegentlich zu Zahnproblemen oder Patellaluxationen (Kniescheibenprobleme) kommen.
Zusammenfassung
Der Bologneser ist ein perfekter Begleithund für Menschen, die einen liebevollen und treuen Freund suchen. Er passt sich gut an verschiedene Lebensumstände an, sei es in einer Stadtwohnung oder in einem Haus auf dem Land. Seine moderate Bewegungsfreude, zusammen mit seinem ruhigen und freundlichen Wesen, macht ihn zu einem ausgezeichneten Familienmitglied.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.